ZWO.ACHT: Lädt ein zum gemütlichen Stöbern!

  • Space / Ausplündern & Verwalten
  • Space / ROBEX — Entdecke neue Welten
  • Space / Leibeigenschaften
  • Space / Wissen für die Zukunft
  • Space / Einfach Wissenswert
    • Hoch Hinaus!
    • Robotik & KI
    • Forschung international
    • Gesundheitswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Material
    • Zukunftsfähig
    • Logistik
    • Intelligente Systeme
    • Meerestechnologie
  • Book / Ausplündern & Verwalten
  • Book / ROBEX — Entdecke neue Welten
  • Book / Leibeigenschaften
  • Book / Schön Scheitern
  • Book / Einfach Wissenswert
  • Identity / HERE AHEAD
  • Identity / PRIME
  • Identity / Arno Wurster
  • Identity / Stürken Print Productions
  • Identity / BR — Piekfeine Brände
  • Print / Oh …
  • Print / For You
  • Print / it’s PRIME time
  • Print / Open Campus
  • Print / Universities of Bremen
  • Print / Einfach Wissenswert
    • Hoch Hinaus!
    • Robotik & KI
    • Forschung international
    • Gesundheitswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Material
    • Zukunftsfähig
    • Logistik
    • Intelligente Systeme
    • Meerestechnologie
    • Wissen ohne Grenzen
  • Interactive / ROBEX — Entdecke neue Welten
  • Interactive / Wissen für die Zukunft
  • Interactive / Einfach Wissenswert
    • Gesundheitswissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Material
    • Zukunftsfähig
  • Object / Stürken Print Productions
  • Atelier
  • Archiv
    • Book / FKW — analog zu digital
    • Book / Christiane Fichtner
    • Book / Lesen und Schreiben
    • Identity / ME Music
    • Identity / Enners-Ritschewald
    • Print / Creative Ask Force
    • Print / Zeit Schenken
    • Print / Wissen für die Zukunft
    • Print / Die digitale Gesellschaft
    • Print / Einladung Rautmann
    • Interactive / Logistics Arena
  • AGB / Impressum / Datenschutz

ZWO.ACHT:

Space / Ausplündern & Verwalten












Ausplündern & Verwalten

Im Zuge der Verdrängungs- und Vernichtungsmaßnahmen gegen »Volksfeinde« gab es im »Dritten Reich« auch in Bremen »Judenauktionen«. Die Ausstellung geht der Frage nach: Welche Rolle die Finanzverwaltung bei dieser systematischen Ausplünderung spielte? Die Inszenierung der Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Universität Bremens erlaubt sich einen ungewöhnlichen aber respektvollen Umgang mit der Vergangenheit. Das zentrale Element der gesamten Gestaltung dieser Wanderausstellung bildet das Dreieck. Geometrisch und zugleich variabel ist die Form Grundstein für eine wertvolle geschichtliche Auseinandersetzung.

Auftraggeber: Die Senatorin für Finanzen, Bremen

Disziplin: Ausstellungsdesign, Grafikdesign, Kampagne, Plakat, Postkarte, Printmedien, Publikation, Rauminszenierung

Kollaboration: Tini Emde, Christine Klein, Christina Krämer